We are doing scheduled site maintenance. The site may feel slow and unresponsive at times. We're sorry for the inconvience.

Haldex Informationen für Anleger

Flotten Service

22 Juni 2022

Haldex ist ein Zulieferer von Bremsen, Luftfederung- und Fahrwerkskomponenten für Nutzfahrzeugflotten weltweit. Aufgrund seiner globalen Tätigkeit verfügt das Unternehmen über eine große Reichweite in den größten Märkten.

Haldex produziert und vertreibt Teile an Hersteller von OE-Aufliegern, Lkw und Bussen sowie an unabhängige Händler und bietet erstklassige Bremslösungen. Unsere Aufmerksamkeit richtet sich aber auch an Flotten – so möchten wir unsere Präsenz in diesem Bereich erweitern und gleichzeitig unser Wissen und unsere Erfahrung auf dem Markt verbreiten. Für Haldex ist jeder Kunde wichtig und er bietet daher Betreibern eine Reihe von kostenlosen oder kostengünstigen Support-Services zur Lösung ihrer Probleme an.

Bei Produktfragen empfiehlt Haldex, zunächst einmal folgende Webseite zu konsultieren: www.haldex.com/de/europe/fleets/. Die Website enthält umfangreiche Produktinformationen, den Online-Produktkatalog sowie den Trailer Application Guide. Dieser soll den Nutzern helfen, auf schnelle Weise Informationen zu relevanten Komponenten zu bekommen. Die Kunden haben außerdem die Möglichkeit, über den Webshop der Website die aktuelle Verfügbarkeit der Waren zu prüfen und Bestellungen aufzugeben. Bei dringenden Fahrzeugreparaturen bietet Haldex beispielsweise einen Expressversand von Ersatzteilen an, der - je nach Land und Gewicht des Ersatzteils - ab einem Preis von 55 EUR beginnt.

Sollte online keine Lösung gefunden werden, ist der lokale Kundenhändler die zweite Anlaufstelle.

Haldex möchte seinen Partnern den bestmöglichen Service bieten und hat daher in Deutschland, Frankreich, Polen (neu ab 2022) sowie Großbritannien eine kostenlose bzw. kostengünstige Telefon-Hotline eingerichtet, die tagsüber technische Unterstützung bietet. Haldex begrüßt es sehr, dass Flottenkunden, den eigens für sie eingerichteten Service für Techniker und Flottenmanager nutzen, erklärt Daniel Ślimakowski, Haldex EMEA-Flottenmanager.

Die Kunden haben in telefonischen Beratungsgesprächen die Möglichkeit, ausführlichere und sicherere Informationen zu erhalten. Dabei kann es um allgemeine Fragen gehen, wie beispielsweise die Auswahl der Ersatzteile bis hin zu sehr technischen Fragen, wie die Bremsberechnung für Auflieger und noch vieles mehr, fügt Ślimakowski hinzu. Ein Großteil der Anfragen wird während des Gesprächs erledigt, ein kleiner verbleibender Prozentsatz wird per E-Mail nachbearbeitet.

Haldex hilft Flotten auch beim korrekten Verständnis ihrer Bremsen. Daten halten die Welt am Laufen. Bei der Erhebung, Vergleich und Analyse der Daten des elektronischen Bremssystems (EBS) können die Kunden mit Hilfe der Haldex FLEET+ Schnittstelle, über 20 Parameter der letzten 1 000 Touren jedes Fahrzeugs überprüfen. Dank dieser Lösung sind die Betreiber in der Lage, eine Analyse des Straßenzustands sowie einen Vergleich der Fahrzeugdaten durchzuführen, um so Schwachstellen ausfindig zu machen und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

Eine weitere, in einigen Märkten wie z.B. Frankreich und dem Vereinigten Königreich äußerst beliebte Support-Möglichkeit, sind Ferndienstleistungen. Haldex-Techniker haben anstelle eines telefonischen Supports, die Möglichkeit per Fernzugriff über die TeamViewer Remote-Desktop-Software auf den Werkstattcomputer sicher zuzugreifen und einzugreifen. Haldex-Techniker können mittels Fernwartungen Flotten bei der Nutzung der Haldex-Software unterstützen, z.B. bei der Diagnose eines technischen Fehlers, bei der Einstellung/beim Zurücksetzen von Parametern oder bei der Aktualisierung der Firmware. Pro Anschluss wird eine moderate Pauschale berechnet. Weitere Informationen unter: fleets/remote-services/

Haldex gibt Flottentechnikern aber auch Anleitungen zur Selbsthilfe. Das Haldex-Produktdiagnosepaket DIAG+ wird auf einen USB-Dongle geladen. Im Vergleich zu universellen Diagnosecomputern besteht der Vorteil in einer 100%igen Kompatibilität mit dem elektronischen Bremssystem (EBS) von Haldex sowie in einem sicheren und einfachen Ändern der Parameter. Die Nutzer von Haldex benötigen eine zweitägige Schulung und Zertifizierung, da das System die Bremsleistung - ein sicherheitskritischer Aspekt von Nutzfahrzeugen - verändert. Das Training wurde ursprünglich als Präsenzveranstaltung abgehalten, seit Beginn der Pandemie wird es als dreitägige Online-Schulung angeboten. Die Zertifizierung hat eine Gültigkeit von zwei Jahren und die Werkstätten müssen hierfür mindestens zwei Techniker entsenden, eine Reihe von Ersatzteilen und Diagnosegeräten kaufen und sich von Haldex prüfen lassen. Das Unternehmen bildet jährlich etwa 1 000 Mechaniker in Gruppen von jeweils 10-15 Personen aus.

Weitere Flotten-Schulungskurse, die als Präsenz- und Online-Veranstaltung angeboten werden, umfassen folgende Bereiche: Grundlagen Druckluftbremskreise für Auflieger (Landwirtschaft); Luftfederungskreise (EGP-Ventil, Colas, Ilas); ABS-Systeme (modal, modular und U-ABS); EBS-System (GEN3 und in Kürze 4.0); Fleet+; Scheibenbremsen (ModulT); automatische Bremsnachsteller (AA1 & S-ABA). Ein Schulungsplan ist verfügbar unter: fleets/technical-training. Darüber hinaus gibt es kurze Videos auf dem Haldex YouTube-Kanal: HaldexTV verfügbar.

Ab September 2022 plant Haldex zudem, E-Learning-Schulungen in einer neuen Haldex-Akademie anzubieten. Dabei werden folgende Bereiche behandelt werden: Grundlagen Pneumatik, Grundlagen Druckluftbremskreise für Auflieger und Bremszylinder.

Wussten Sie, dass Haldex auch für Flotten Kunden maßgeschneiderte Lösungen anbietet? Haldex entwickelte im Januar 2022 für das Transportunternehmen Petit Forestier die „Rise and Low“-Lösung – dabei wird der Auflieger beim Andocken an einer Laderampe angehoben („Rise“) und abgesenkt („Low“), wobei die Steuerung von einem Lagerarbeiter bedient werden kann. Ein weiteres Beispiel ist eine Losfahrsperre für Raben Group. Dabei werden die Feststellbremsen des Aufliegers während des Ladevorgangs betätigt, um so ein Losfahren vor dem Ende des Ladevorgangs zu verhindern und Unfälle zu vermeiden. Beide Lösungen umfassen zusätzliches Zubehör, darunter auch eventuell aufliegermontierte Ventile bzw. eine Steuerungssoftware.

Kunden, die an einer maßgeschneiderten Lösung interessiert sind, sollten sich zunächst an ihren Händler wenden, der die Anfrage dann weiterleitet. Der Haldex-Vertrieb gibt es entweder an die technische Abteilung bzw. an die Forschungs- & Entwicklungsabteilung zur weiteren Eruierung weiter. Dort wird geprüft, ob Haldex das Problem lösen kann. Falls ja, befasst sich die technische Abteilung damit, die ein Modell zur weiteren Kundenberatung ausarbeitet. „Diese Fähigkeit, individuell auf die Kunden einzugehen, ist eines unserer Alleinstellungsmerkmale auf dem Markt“, ergänzt Ślimakowski abschließend.

Technical_Support.png

Technischer Support

Deutschland, Österreich und Schweiz: +49 6221 703 333

Frankreich: +33 891 89 95 90

Polen: +48 609 793 357 / +48 609 793 359

Vereinigtes Königreich (UK): +44 1325 311234

Anmelden


Passwort vergessen?
Sie haben noch kein Benutzerkonto? Bitte kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebspartner