EB+ GEN2 - 3M System
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Po | Variante* | Haupt Baugruppe | No | Modulator Baugruppe | ECU Baugruppe |
---|---|---|---|---|---|
1 | Slave (1M) 0 Aux | 810 011 001 | OE AM |
813 010 001 950 800 304 |
812 011 001 950 800 203 |
2 | Master (2M) 5 Aux DCV QRV Stability |
820 026 001 | OE AM |
Integriert | Integriert |
3 | Kit (Master + Slave) | 820 028 001 | MA SL |
820 026 001 810 011 001 |
*)
DCV = Integriertes Zweiwegeventil in der Master Modulator Baugruppe
QRV = Optional integriertes Schnelllöseventil für Federspeicher
Stability = Optional integrierter Querbeschleunigungssensor in der Master ECU Baugruppe
2M = 2 EPRV (Electronisches Pneumatisches Relaisventil)
5 Aux = Alle Varianten beinhalten 5 AUX. Alle möglichen Eigenschaften verfügbar
Master = Haupt-Steuereinheit, die ECU beinhaltet u.a. 4 Sensoren und 5 AUX Steckdosen
Slave = Zusatz Einheit, die ECU verfügt nur auf eine Steckdose für das Verbindungskabel
Unabhängige EBS für Deichselanhänger und Auflieger, 3 Modulatoren: 2M EB+ Gen 2 Master und 1M Slave, 4 Sensoren, 5 AUX-Funktionen, integrierte Stabilitätsfunktion, Maximale Flexibilität
Hauptvorteile: Bremssystem für Anhänger die höchsten Ansprüchen genügen
Eine erstklassige Konfiguration bietet EBS-Bremsen mit integriertem ABS, elektronischer Beladungserkennung, Mehrfach-CAN, Überrollschutz und eine Reihe anderer Ein-/Ausgänge zur Steuerung anderer Funktionnen mit 3M-Fähigkeit ohne Stopplichtversorgung.
- Flexibilität und insgesamt reduzierte Betriebskosten, plus Schnittstellen für zusätzliche Systeme
- Optimale Bremsleistung auch unter my-Split Bedingungen
- Schnelle und leichte Installation, mit der neuen EB+ Master der Generation 2
- Lasterkennung für beide Achsen zur Optimierung von Bremswirkung und Verschleiß
- Durch Software aktualisierbare Funktionen und Möglichkeiten, für eine längere Lebensdauer.