EOLT - End-Of-Line Testauswahl
- Name des Bedieners:
Der EOL-Test ist sehr wichtig und sollte nur von geschulten Personen durchgeführt werden. Der Name des Bedieners wird im EOL-Bericht gespeichert. Der Standardbenutzername kann in den DIAG+-Einstellungen auf einfache Handhabung eingestellt werden. - Sensor-Tests:
Zeigt den Ausgang des Raddrehzahlsensors an, bei EB+ standardmäßig als Teil des nächsten Tests deaktiviert. - Sensor-Modulator-Tests:
Die Erfassung der Radgeschwindigkeit führt zur Bremsung auf dem entsprechenden Kanal. - EBS-Drucktests:
Pneumatischer Bedarfsdruck muss entsprechenden Förderdruck erzeugen. - EBS-Druckprüfungen:
EB+ führt Drucktests entsprechend der parametrierten Werte durch. - EB+ Soft Docking:
Ultraschall-Sensorposition, akustische Warnung und LED-Begrenzungsleuten-Test. - Warmlampen- und AUX-Tests:
Auch Stability-Sensor-Kalibrierung und Drehzahl-/Last-/Bremsdruck-Simulation. - Dichtheitsprüfungen:
Dichtheitsprüfung der Luftfederung und des Bremssystems, Schwellenwerte in DIAG+-Einstellungen einstellbar. - Pause zwischen den Prüfungen:
Wenn aktiviert, muss der Benutzer den nächsten Testschritt bestätigen.
Hinweis: Die Änderung der Testvorauswahl durch den Benutzer kann in den DIAG+-Einstellungen deaktiviert werden.