Die Installation des Systems wird Schritt für Schritt in der Installationsanleitung erklärt, die Sie auf der Seite Dokumente herunterladen können.
Das Bremsbelagverschleiß-Anzeigesystem ist an dem EB+ Steuergerät angeschlossen und muss mit der DIAG+ Software konfiguriert werden. Die DIAG+ Bedienungsanleitung können Sie auf der Seite EBS systems / Documente herunterladen.
Nachfolgend finden Sie Hinweise zum Einbau des Bremsbelagverschleiß-Anzeigesystems in das Fahrgestell.
Die LWS-Baugruppe muss vertikal montiert werden. Die Baugruppe darf sich nicht im direkten Spritz- oder Sprizwasserbereich befinden und muss vor Hochdruckreinigung geschützt werden.
Die von der umspritzten LWS-Baugruppe ausgehenden Kabel müssen zwangslos verlegt und befestigt werden.
Die EB+ -Bremsbelagverschleiß-Baugruppe muss direkt an einem starren Teil der Fahrzeugstruktur montiert werden.
Befestigungsmethode
- 2 M6-Schrauben und selbstsichernde Muttern mit Unterlegscheiben.
- Anzugsdrehmoment : 2,5 - 3,0 Nm.
Jede zusätzliche Halterung sollte so starr wie möglich sein.
Die Montagehalterung der EB+ -Bremsbelagverschleiß-Baugruppe muss vollständigen Kontakt mit dem LWS-Körper haben.
Die Ebenheit der Halterung darf nicht mehr als 0,5 mm Abweichung von ihrer wahren Ebene betragen, d. h. die Oberfläche muss zwischen zwei parallelen Ebenen mit einem Abstand von 0,5 mm liegen.
Positionieren Sie die EB+ -Bremsbelagverschleiß-Baugruppe so hoch wie möglich im Fahrgestell, um die Baugruppe so gut wie möglich vor direktem Spritzwasser und anderem Straßenschmutz zu schützen.
Es sollte darauf geachtet werden, einen angemessenen Zugang zur EB+ -Bremsbelagverschleiß-Baugruppe für den Austausch zu gewährleisten.
A = Vor dem Biegen der Kabel einen Abstand von 40 mm einhalten.
B = Montage oberhalb der Achsmittellinie.
B = Möglichst hoch im Rahmen einbauen.